Dog City Stuhr, die Hundestadt die alles hat

Hundeführerschein

Hundeführerschein

Sachkundenachweis

Hundeführerschein

Gerne kannst du bei uns die Theorie sowie die Praxis an festen Terminen ablegen.

Die kommenden Termine:

Fr. 28.03.2025 | ab 10:00 Uhr

– Fr. 09.05.2025 | ab 17:00 Uhr

– So. 29.06.2025 | ab 10:00 Uhr

Preise:

– Theorie 75,00 €
– Praxis 75,00 €

Wenn du jetzt noch Fragen hast oder gleich direkt buchen möchtest:

Anfragen

Direkt buchen

Infos zum Sachkundenachweis Niedersachsen:

Als behördlich zertifizierte Hundetrainerin, nimmt Ute Fellenberg-Jagow den Niedersächsischen Hundeführerschein bei uns im Hause ab. Um sich darauf besser vorbereiten zu können, schildern wir dir gerne den Ablauf.
Die Theorie-Prüfung beginnt mit einem Theorieteil, der aus 35 Fragen verschiedenen Sachgebieten beinhaltet.

Die Themenbereiche für die Theorie umfassen:

– Welpenaufzucht und Entwicklung
– Erziehung und Ausbildung,
– Angst und Aggression, Kommunikation
– Haltung, Pflege, Gesundheit, Zucht
– Fortpflanzung, Rasse, Recht


1. Theorie
– Der Test besteht aus Multiple-Choice-Fragen, zur Beantwortung stehen Ihnen 45 Minuten zur Verfügung. Sie erarbeiten den Test direkt online in unseren Räumlichkeiten. Das Ergebnis bekommst du anschließend mitgeteilt.
Da Dein Hund an diesem Tag zur Theorieprüfung nicht benötigt wird, können Sie ihn gerne zuhause lassen – dennoch ist er natürlich jederzeit bei uns herzlich willkommen.

Als kostengünstigste Vorbereitung für die theoretische Prüfung, könnten Sie z.B. eines der nachfolgenden Bücher zum Thema Sachkundenachweis, erwerben und sich hiermit eigenständig auf die Prüfung vorbereiten.

– Sachkundenachweis für Hundehalter von C. del Amo

– Der neue Hundeführerschein leicht gemacht von K. Falke

Welche Unterlagen müssen Sie für die theoretische Prüfung mitbringen:

– Ein Ausweisdokument mit Lichtbild

– Prüfungsgebühr falls noch nicht bezahlt

Du hast Fragen? Nimm Kontakt zu uns auf:

Kontakt

2. Die praktische Prüfung müssen Sie während des ersten Jahres der Hundehaltung ablegen.

Der praktische Prüfungsteil über ca. 60 Minuten, überprüft das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter.

Die praktische Prüfung gilt für das jeweilige Hund-Halter-Team und kann erst nach Bestehen des theoretischen Teils absolviert werden.

Die Prüfung besteht aus elf Prüfungssituationen, die an zwei Orten stattfinden. Geprüft werden Situationen im ablenkungsarmen Bereich und im verkehrsöffentlichen Raum.
Prüfungsinhalte sind u.a. Basissignale, Leinenführigkeit und verschiedene Begegnungssituationen. Hierbei ist kein Paradegehorsam erforderlich sondern der Hund muss von seinem Halter so kontrollierbar sein, dass von ihm keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgehen. Die gesamte Prüfung kann mit einem angeleinten Hund absolviert werden.

Es dürfen dazu auch gewohnte Hilfsmittel wie Leckerli, Geschirr o.ä. mitgebracht werden.

Der praktische Teil kann erst nach Bestehen des theoretischen Teils absolviert werden. Zu beiden Prüfungsteilen erhälst du bei Bestehen ein amtliches Zertifikat den „Hundeführerschein“! Die Bescheinigung kannst du dann bei deiner Gemeinde vorlegen.

Welche Unterlagen muss ich für die Praktische Prüfung mitbringen:

– Das amtliche Zertifikat über das Bestehen des theoretischen Teil.

– Die Chipnummer des Hundes (im Impfpass)

– Einen Beleg über die Hundehalterhaftpflichtversicherung.

– Ein Ausweisdokument mit Lichtbild

– Prüfungsgebühr falls noch nicht bezahlt

 

Weitere Informationen zum „Hundeführerschein“ z.B. Beispielfragen, empfohlene Literatur zur Vorbereitung usw.

Link Land Niedersachsen